Berliner Morgenpost 18.12.2013
Nach der angeordneten Schließung sind die umstrittenen Kinder- und
Jugendheime der Haasenburg GmbH in Brandenburg weitgehend geräumt.
"Derzeit befinden sich nur noch fünf Jugendliche in den Einrichtungen",
sagte Ministeriumssprecher Stephan Breiding am Mittwoch.
Lesen Sie hier weiter...
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Ministerium legt Schließungstermin für Haasenburg-Heime fest
Potsdamer Neueste Nachrichten 12.12.2013
Potsdam - Der Betreiber der umstrittenen Haasenburg-Heime soll am Freitag den Bescheid zur Schließung der Einrichtungen erhalten. Darin werde auch ein Termin zur Schließung festgelegt, sagte Ministeriumssprecher Stephan Breiding am Donnerstag ohne Details zu nennen.
Lesen Sie hier weiter...
Potsdam - Der Betreiber der umstrittenen Haasenburg-Heime soll am Freitag den Bescheid zur Schließung der Einrichtungen erhalten. Darin werde auch ein Termin zur Schließung festgelegt, sagte Ministeriumssprecher Stephan Breiding am Donnerstag ohne Details zu nennen.
Lesen Sie hier weiter...
Mittwoch, 11. Dezember 2013
76 Prozent der Haasenburg-Kinder werden rückfällig
Hamburger Abendblatt vom 11.12.2013
Hamburg. Die Grünen fordern den SPD-Senat
erneut auf, die Pläne für eine eigene geschlossene Unterbringung für
kriminelle Jugendliche fallen zu lassen. Anlass sind neue Erkenntnisse
über die in die Kritik geratenen Haasenburg-Heime in Brandenburg.
Demnach wurden drei Viertel
der Hamburger Jugendlichen, die in den Einrichtungen waren, nach der
Entlassung wieder mit schweren Straftaten wie Raub oder Erpressung in
Verbindung gebracht. Dies belege eine Kleine Anfrage der Grünen, sagte
die kinder- und jugendpolitische Sprecherin Christiane Blömeke.
Grüne erneuern Kritik an geschlossener Unterbringung
Hamburger Abendblatt vom 11.12.13
Die grüne Jugendpolitikerin Christiane Blömeke hat die Senatspläne, eine eigene geschlossene Unterbringung für kriminelle Jugendliche zu errichten, abermals kritisiert.
Lesen Sie hier weiter...
Die grüne Jugendpolitikerin Christiane Blömeke hat die Senatspläne, eine eigene geschlossene Unterbringung für kriminelle Jugendliche zu errichten, abermals kritisiert.
Lesen Sie hier weiter...
Ungeklärter Tod in Haasenburg-Heim "Der Fall Lena"
TAZ vom 11.12.2013
BERLIN taz | Auf der Vorderseite des karierten Schulheftchens klebt das Foto eines flauschigen Robbenbabys, darunter steht in Kinderhandschrift: „Name: Lena*. Hier stehen meine Gedanken, meine Gefühle, meine Rap-Texte, meine Gedichte, meine Sorgen und Probleme!“ Oben links eine Warnung: „Finger weg!“
Lesen Sie hier weiter...
BERLIN taz | Auf der Vorderseite des karierten Schulheftchens klebt das Foto eines flauschigen Robbenbabys, darunter steht in Kinderhandschrift: „Name: Lena*. Hier stehen meine Gedanken, meine Gefühle, meine Rap-Texte, meine Gedichte, meine Sorgen und Probleme!“ Oben links eine Warnung: „Finger weg!“
Lesen Sie hier weiter...
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Stellungnahme der DGKJP zur Schließung der Jugendhilfeeinrichtungen der "Haasenburg GmbH"
DGKJP 03.12.2013
Stellungnahme
der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie zur Schließung der
Jugendhilfeeinrichtungen der „Haasenburg GmbH“
Das
Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport beabsichtigt,
den Einrichtungen der „Haasenburg GmbH“ die Betriebserlaubnis zu
entziehen.
Ministerium legt schriftlichen Bericht zu Haasenburg-Heimen vor
T-Online 05.12.2013
Der Skandal um die Missstände in den Haasenburg-Heimen beschäftigt heute erneut den Jugendausschuss des brandenburgischen Landtags.
Lesen Sie hier weiter...
Der Skandal um die Missstände in den Haasenburg-Heimen beschäftigt heute erneut den Jugendausschuss des brandenburgischen Landtags.
Lesen Sie hier weiter...
Mittwoch, 4. Dezember 2013
Pressemitteilung vom 03.12.2013
pressrelations.de 03.12.2013
Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion im Brandenburger Landtag
Aktuelle Berichte des Rundfunks Berlin Brandenburg und des Nachrichtenmagazins Der Spiegel bestätigen nach Auffassung der jugendpolitischen Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag MARIE LUISE VON HALEM das Bild des Versagens der für die Haasenburg-Heime zuständigen Aufsichtsbehörden.
Lesen Sie hier weiter...
Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion im Brandenburger Landtag
Aktuelle Berichte des Rundfunks Berlin Brandenburg und des Nachrichtenmagazins Der Spiegel bestätigen nach Auffassung der jugendpolitischen Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag MARIE LUISE VON HALEM das Bild des Versagens der für die Haasenburg-Heime zuständigen Aufsichtsbehörden.
Lesen Sie hier weiter...
Haasenburg-Heime: Landesjugendamt soll zu spät reagiert haben
rbb 01.12.2013
Wenige Tage nachdem das Bildungsministerium die Schließung der Haasenburg-Heime eingeleitet hat, gibt es erneut Zündstoff: Das Brandenburger Landesjugendamt soll Hinweise auf die unhaltbaren Zustände in den Einrichtungen ignoriert haben - und das seit Jahren. Das geht aus Unterlagen hervor, die dem rbb vorliegen.
Lesen Sie hier weiter...
Wenige Tage nachdem das Bildungsministerium die Schließung der Haasenburg-Heime eingeleitet hat, gibt es erneut Zündstoff: Das Brandenburger Landesjugendamt soll Hinweise auf die unhaltbaren Zustände in den Einrichtungen ignoriert haben - und das seit Jahren. Das geht aus Unterlagen hervor, die dem rbb vorliegen.
Lesen Sie hier weiter...
Opposition fordert Beteiligung an Untersuchungen
Die Welt 01.12.2013
Potsdam - Im Skandal um die Missstände in den Haasenburg-Heimen hat die Opposition im Brandenburger Landtag den Aufsichtsbehörden Versagen vorgeworfen. Anlass waren Berichte des rbb und des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel», wonach das Landesjugendamt seit Jahren Hinweise auf unhaltbare Erziehungsmethoden ignoriert haben soll.
Lesen Sie hier weiter...
Potsdam - Im Skandal um die Missstände in den Haasenburg-Heimen hat die Opposition im Brandenburger Landtag den Aufsichtsbehörden Versagen vorgeworfen. Anlass waren Berichte des rbb und des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel», wonach das Landesjugendamt seit Jahren Hinweise auf unhaltbare Erziehungsmethoden ignoriert haben soll.
Lesen Sie hier weiter...
Heim-Skandal: Haasenburg: Wer aufmuckte, wurde gefeuert
Berliner Kurier 02.12.2013
Potsdam –
Potsdam –
Wer muckt, der fliegt! So soll sich die Haasenburg
GmbH in der Vergangenheit ihrer unbequemen Mitarbeiter entledigt haben.
Das Landesjugendamt Brandenburg und weitere Jugendämter in deutschen
Großstädten bekamen seit Jahren Hinweise auf unhaltbare Zustände in den
Heimen – ihnen nach gingen sie oft nur zögerlich.
Missstände haben auch mit Versagen der Behörden zu tun
pnn.de 03.12.2013
Skandal um Haasenburg-Heime Missstände haben auch mit Versagen der Behörden zu tun
Schon 2010 wies ein Mitarbeiter der Haasenburg das Landesjugendamt darauf hin, dass in dem Jugendheim das Kindeswohl gefährdet werde. Doch statt einzugreifen, entließ ihn die Behörde.
Lesen Sie hier weiter...
Skandal um Haasenburg-Heime Missstände haben auch mit Versagen der Behörden zu tun
Schon 2010 wies ein Mitarbeiter der Haasenburg das Landesjugendamt darauf hin, dass in dem Jugendheim das Kindeswohl gefährdet werde. Doch statt einzugreifen, entließ ihn die Behörde.
Lesen Sie hier weiter...
Freitag, 29. November 2013
Pressemitteilung Land Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Pressemitteilung vom 28.11.2013
Das Verfahren zur Schließung der Haasenburg-Heime ist eröffnet. Die Haasenburg GmbH wurde schriftlich über den beabsichtigten Entzug der Betriebsgenehmigungen für die drei Jugendhilfeeinrichtungen in Neuendorf, Müncheberg und Jessern informiert. Sie hat im Rahmen einer gesetzlich vorgesehenen Anhörungspflicht bis zum 06. Dezember 2013 Zeit, sich zur geplanten Schließung und zu den Gründen zu äußern. Danach wird der endgültige Bescheid erstellt.
Lesen Sie hier weiter...
Das Verfahren zur Schließung der Haasenburg-Heime ist eröffnet. Die Haasenburg GmbH wurde schriftlich über den beabsichtigten Entzug der Betriebsgenehmigungen für die drei Jugendhilfeeinrichtungen in Neuendorf, Müncheberg und Jessern informiert. Sie hat im Rahmen einer gesetzlich vorgesehenen Anhörungspflicht bis zum 06. Dezember 2013 Zeit, sich zur geplanten Schließung und zu den Gründen zu äußern. Danach wird der endgültige Bescheid erstellt.
Lesen Sie hier weiter...
Dienstag, 26. November 2013
Haasenburg-Heime noch nicht geschlossen
Focus Online vom 25.11.2013
Die angekündigte Schließung der umstrittenen Haasenburg-Heime in Brandenburg ist noch nicht eingeleitet.
Lesen Sie hier weiter...
Die angekündigte Schließung der umstrittenen Haasenburg-Heime in Brandenburg ist noch nicht eingeleitet.
Lesen Sie hier weiter...
Haasenburg gibt nicht auf
Potsdamer Neue Nachrichten vom 26.11.2013
Bildungsministerin Martina Münch will die Heime schließen. Das wird schwer. Der Bescheid ist bereits überfällig. Und die Firma kämpft...
Lesen Sie hier weiter...
Bildungsministerin Martina Münch will die Heime schließen. Das wird schwer. Der Bescheid ist bereits überfällig. Und die Firma kämpft...
Lesen Sie hier weiter...
Haasenburg: Ehemaliger Erzieher im Gespräch
RBB Online vom 06.11.2013
Er hat als Erzieher in einem Heim der Haasenburg GmbH gearbeitet, doch er will anonym bleiben. Bereits 2010 hat er sich gemeinsam mit anderen Kollegen an das Landesjugendamt gewendet, um Missstände aufzudecken. Als er sich an der Gründung eines Betriebsrats beteiligte, wurde er entlassen. Nun wurde er von der Untersuchungskommission befragt und sprach mit dem rbb über seine Erfahrungen.
Lesen Sie hier weiter...
Er hat als Erzieher in einem Heim der Haasenburg GmbH gearbeitet, doch er will anonym bleiben. Bereits 2010 hat er sich gemeinsam mit anderen Kollegen an das Landesjugendamt gewendet, um Missstände aufzudecken. Als er sich an der Gründung eines Betriebsrats beteiligte, wurde er entlassen. Nun wurde er von der Untersuchungskommission befragt und sprach mit dem rbb über seine Erfahrungen.
Lesen Sie hier weiter...
Samstag, 23. November 2013
Kriminologe Lindenberg über geschlossene Heime
TAZ 22.11.2013
Geschlossene Heime können Straftaten nicht verhindern, sagt der Kriminologe Michael Lindenberg. In Hamburg wäre es endlich Zeit für eine Alternative.
taz: Herr Lindenberg, nach der Schließungsankündigung für die Haasenburg plant Senator Detlef Scheele für Hamburg ein eigenes geschlossenes Heim. Hatten Sie damit gerechnet?
Lesen Sie hier weiter...
Geschlossene Heime können Straftaten nicht verhindern, sagt der Kriminologe Michael Lindenberg. In Hamburg wäre es endlich Zeit für eine Alternative.
taz: Herr Lindenberg, nach der Schließungsankündigung für die Haasenburg plant Senator Detlef Scheele für Hamburg ein eigenes geschlossenes Heim. Hatten Sie damit gerechnet?
Lesen Sie hier weiter...
Mittwoch, 20. November 2013
Keine Kommission zu Vorgängen um Haasenburg-Heime
Focus Online 20.11.13
In Brandenburg wird es keine unabhängige Kommission zur Untersuchung der Versäumnisse bei den Haasenburg-Heimen geben. Das Parlament lehnte am Mittwoch einen Antrag von CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP ab.
Lesen Sie hier weiter...
In Brandenburg wird es keine unabhängige Kommission zur Untersuchung der Versäumnisse bei den Haasenburg-Heimen geben. Das Parlament lehnte am Mittwoch einen Antrag von CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP ab.
Lesen Sie hier weiter...
Freitag, 15. November 2013
Ministerium prüft neuen Vorwurf gegen Haasenburg-Heim
Berliner Morgenpost 15.11.2013
In einem Heim der umstrittenen Haasenburg GmbH soll wieder ein Mädchen misshandelt worden sein. Das zuständige Jugendamt hat von der bereits angekündigten Schließung der Einrichtungen nichts gewusst.
Lesen Sie hier weiter...
In einem Heim der umstrittenen Haasenburg GmbH soll wieder ein Mädchen misshandelt worden sein. Das zuständige Jugendamt hat von der bereits angekündigten Schließung der Einrichtungen nichts gewusst.
Lesen Sie hier weiter...
17-Jährige musste ins Krankenhaus
Der Tagesspiegel Berlin 15.11.2013
Schon wieder machen die Haasenburg-Heime mit einer schockierenden Nachricht Schlagzeilen: Ein 17-jähriges Mädchen soll von zwei Betreuern bei einer Anti-Aggressions-Maßnahme derart hart behandelt worden sein, dass es mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden musste.
Lesen Sie hier weiter...
Schon wieder machen die Haasenburg-Heime mit einer schockierenden Nachricht Schlagzeilen: Ein 17-jähriges Mädchen soll von zwei Betreuern bei einer Anti-Aggressions-Maßnahme derart hart behandelt worden sein, dass es mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden musste.
Lesen Sie hier weiter...
Neuer Misshandlungsvorwurf gegen Haasenburg-Heim
Hamburger Abendblatt 14.11.2013
Potsdam. Das Brandenburger Jugendministerium prüft neue Vorwürfe gegen die umstrittenen Haasenburg-Heime. In der Einrichtung in Neuendorf am See (Dahme-Spreewald) soll eine Ausreißerin am vergangenen Donnerstag von zwei Betreuern so misshandelt worden sein, dass sie anschließend mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden musste.
Lesen Sie hier weiter...
Potsdam. Das Brandenburger Jugendministerium prüft neue Vorwürfe gegen die umstrittenen Haasenburg-Heime. In der Einrichtung in Neuendorf am See (Dahme-Spreewald) soll eine Ausreißerin am vergangenen Donnerstag von zwei Betreuern so misshandelt worden sein, dass sie anschließend mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden musste.
Lesen Sie hier weiter...
Donnerstag, 14. November 2013
Ministerium prüft neuen Misshandlungsvorwurf in Haasenburg-Heim
Berliner Zeitung 14.11.2013
Das Brandenburger Jugendministerium prüft neue Vorwürfe gegen die umstrittenen Haasenburg-Heime. In der Einrichtung in Neuendorf am See (Dahme-Spreewald) soll eine Ausreißerin am vergangenen Donnerstag von zwei Betreuern so misshandelt worden sein, dass sie anschließend mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden musste. Das hatte der Landtagsabgeordnete Torsten Krause (Linke) berichtet.
Lesen Sie hier weiter...
Das Brandenburger Jugendministerium prüft neue Vorwürfe gegen die umstrittenen Haasenburg-Heime. In der Einrichtung in Neuendorf am See (Dahme-Spreewald) soll eine Ausreißerin am vergangenen Donnerstag von zwei Betreuern so misshandelt worden sein, dass sie anschließend mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden musste. Das hatte der Landtagsabgeordnete Torsten Krause (Linke) berichtet.
Lesen Sie hier weiter...
Ex-Haasenburg-Heimkind zu Übergriffen
TAZ vom 14.11.2013
Am Donnerstag wurde Jana (Name geändert) aufgegriffen und von der Polizei wieder in die Haasenburg gebracht. „Dort wurde sie von zwei Haasenburg-Mitarbeitern so stark begrenzt, dass ein Rettungswagen notwendig war“, teilt der empörte jugenpolitische Sprecher der Linken, Torsten Krause, mit. Der Vorfall ist für ihn eine aktuelle Bestätigung dafür, dass dort die Kinder gefährdet sind.
Lesen Sie hier weiter...
Am Donnerstag wurde Jana (Name geändert) aufgegriffen und von der Polizei wieder in die Haasenburg gebracht. „Dort wurde sie von zwei Haasenburg-Mitarbeitern so stark begrenzt, dass ein Rettungswagen notwendig war“, teilt der empörte jugenpolitische Sprecher der Linken, Torsten Krause, mit. Der Vorfall ist für ihn eine aktuelle Bestätigung dafür, dass dort die Kinder gefährdet sind.
Lesen Sie hier weiter...
Ministerium prüft mutmaßlichen neuen Haasenburg-Zwischenfall
Lausitzer Rundschau 14.11.2013
Potsdam
Das Brandenburger Bildungsministerium prüft einen neuen Vorwurf gegen
das Kinder- und Jugendheim Haasenburg, der durch den jugendpolitischen
Sprecher der Linken, Torsten Krause, erhoben worden ist. Danach soll
eine 17-Jährige von zwei Mitarbeitern so stark begrenzt worden sein,
dass ein Rettungswageneinsatz notwendig war.
Die Jugendliche war
entwichen, von der Polizei aufgegriffen und nach Rücksprache mit dem
zuständigen Jugendamt in Thüringen wieder in das "Haasenburg"-Heim in
Neuendorf gebracht worden.
Das Bildungsministerium bereitet bereits die Schließung der Einrichtung vor.
Quelle: Lausitzer Rundschau
Das Bildungsministerium bereitet bereits die Schließung der Einrichtung vor.
Quelle: Lausitzer Rundschau
Mittwoch, 13. November 2013
Was wird aus den Haasenburg-Heimen?
rbb 12.11.2013
Die Haasenburg soll dicht machen - aber ganz so einfach, wie gedacht, ist das nicht. Das Ministerium werkelt weiter an einer wasserdichten Begründung, um die Betriebserlaubnis zu entziehen. Die Haasenburg dagegen glaubt, dass sie vor Gericht gewinnen würde. Falls die Betreiber klagen sollten, rechnen sie mit hohem Schadensersatz.
Lesen Sie hier weiter...
Die Haasenburg soll dicht machen - aber ganz so einfach, wie gedacht, ist das nicht. Das Ministerium werkelt weiter an einer wasserdichten Begründung, um die Betriebserlaubnis zu entziehen. Die Haasenburg dagegen glaubt, dass sie vor Gericht gewinnen würde. Falls die Betreiber klagen sollten, rechnen sie mit hohem Schadensersatz.
Lesen Sie hier weiter...
Raus aus der Haasenburg
Poptsdamer Neueste Nachrichten 12.11.2013
Potsdam – Im Haasenburg-Skandal haben nach
PNN-Recherchen jetzt die ersten Jugendämter aus Deutschland damit
begonnen, Kinder und Jugendliche aus den betroffenenen Heimen
herauszuholen. Und zwar noch vor der förmlichen Schließung, die
Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) wegen der von einer
Kommission bestätigten Misshandlungsvorwürfe in den nächsten zwei Wochen
verfügen will.
Lesen Sie hier weiter...
Lesen Sie hier weiter...
Ministerium akzeptiert Aufhebung von Belegungsstopp für Haasenburg
Focus Online 12.11.2013
Brandenburgs Jugendministerium wehrt sich nicht
gegen die Aufhebung des Belegungsstopps für die vor der Schließung
stehenden Haasenburg-Heime.
„Wir sehen keine
Notwendigkeit, uns an dieser Stelle weiter juristisch
auseinanderzusetzen“, sagte ein Ministeriumssprecher am Montag der
Nachrichtenagentur dpa.
Dienstag, 12. November 2013
Wirtschaftliches Interesse am Drill in Haasenburg-Heimen?
Potsdamer Neueste Nachrichteb 11.11.2013
Potsdam – Die Kette von schweren Vorwürfen gegen die Haasenburg GmbH wegen unzulässiger Zwangs- und Drillmaßnahmen gegen Jugendliche und gegen die staatliche Heimaufsicht des Landesjugendamtes wegen mangelnder Kontrolle reißt nicht ab. Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ sollen Jugendliche bewusst zu aggressivem Verhalten provoziert worden sein, um damit deren Heimaufenthalte zu verlängern und der Haasenburg anhaltende Einnahmen aus den öffentlichen Kassen sichern zu können.
Lesen Sie hier weiter...
Potsdam – Die Kette von schweren Vorwürfen gegen die Haasenburg GmbH wegen unzulässiger Zwangs- und Drillmaßnahmen gegen Jugendliche und gegen die staatliche Heimaufsicht des Landesjugendamtes wegen mangelnder Kontrolle reißt nicht ab. Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ sollen Jugendliche bewusst zu aggressivem Verhalten provoziert worden sein, um damit deren Heimaufenthalte zu verlängern und der Haasenburg anhaltende Einnahmen aus den öffentlichen Kassen sichern zu können.
Lesen Sie hier weiter...
Grüne wollen schriftliche Stellungnahme zu Haasenburg-Heimen
Focus Online 11.11.2013
Potsdam (dpa/bb) – Das Jugendministerium soll schriftlich zur Aufsicht für die vor der Schließung stehenden Haasenburg-Heime Stellung nehmen.
Lesen Sie hier weiter...
Potsdam (dpa/bb) – Das Jugendministerium soll schriftlich zur Aufsicht für die vor der Schließung stehenden Haasenburg-Heime Stellung nehmen.
Lesen Sie hier weiter...
Jugendämter holen Kinder aus den Heimen
Der Tagesspiegel Berlin 12.11.2013
Jugendämter aus der ganzen Bundesrepublik holen Kinder aus den Brandenburger Heimen zurück, in denen Kinder gequält worden sein sollen. Aus Berlin sind schon keine Jugendlichen mehr da.
Lesen Sie hier weiter...
Jugendämter aus der ganzen Bundesrepublik holen Kinder aus den Brandenburger Heimen zurück, in denen Kinder gequält worden sein sollen. Aus Berlin sind schon keine Jugendlichen mehr da.
Lesen Sie hier weiter...
Neue Vorwürfe gegen Haasenburg-Heime
Märkische Allgemeine 12.11.2013
Provozierten Erzieher Jugendliche in den Heimen der Haasenburg GmbH, damit das Unternehmen länger an den Jugendlichen verdient? Ein Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" legt das nahe. Zudem werden darin erneut Vorwürfe gegen das Landesjugendamt laut.
Lesen Sie hier weiter...
Provozierten Erzieher Jugendliche in den Heimen der Haasenburg GmbH, damit das Unternehmen länger an den Jugendlichen verdient? Ein Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" legt das nahe. Zudem werden darin erneut Vorwürfe gegen das Landesjugendamt laut.
Lesen Sie hier weiter...
Montag, 11. November 2013
Landesjugendamt in Brandenburg missachtete offenbar Warnungen vor Haasenburg-Jugendheimen
Der Spiegel 10.11.2013
Das Landesjugendamt (LJA) Brandenburg hat an den Zuständen in den
Heimen der Haasenburg GmbH offenbar eine erhebliche Mitschuld. Diesen
Verdacht legen interne Unterlagen nahe.
Lesen Sie hier weiter...
Lesen Sie hier weiter...
Samstag, 9. November 2013
Verwaltungsgericht erklärt Belegungsstopp für nichtig
rbb-online.de 07.11.2013
Im Streit um ihre Jugendheime hat die Haasenburg GmbH einen Teilerfolg erzielt. Das Verwaltungsgericht Cottbus entschied am Donnerstag, dass der vom Bildungsministerium verhängte Belegungsstopp rechtlich nicht bindend ist. Das Ministerium habe seine Entscheidung nicht ausreichend begründet. Bildungsministerin Münch will die Heime dennoch komplett schließen - und erhält dafür breite Zustimmung.
Lesen Sie hier weiter...
Im Streit um ihre Jugendheime hat die Haasenburg GmbH einen Teilerfolg erzielt. Das Verwaltungsgericht Cottbus entschied am Donnerstag, dass der vom Bildungsministerium verhängte Belegungsstopp rechtlich nicht bindend ist. Das Ministerium habe seine Entscheidung nicht ausreichend begründet. Bildungsministerin Münch will die Heime dennoch komplett schließen - und erhält dafür breite Zustimmung.
Lesen Sie hier weiter...
Drill und Gewalt: Aus für Haasenburg-Heime
Heute.de 09.11.2013
Heimbewohner klagten über Drill und Drangsalierung, frühere Mitarbeiter sprechen von totaler Unterwerfung: Jetzt macht die Brandenburger Landesregierung die umstrittenen Haasenburg-Heime für schwer Erziehbare dicht. Ein Untersuchungsbericht hatte die Vorwürfe bestätigt. Lesen Sie hier weiter...
Heimbewohner klagten über Drill und Drangsalierung, frühere Mitarbeiter sprechen von totaler Unterwerfung: Jetzt macht die Brandenburger Landesregierung die umstrittenen Haasenburg-Heime für schwer Erziehbare dicht. Ein Untersuchungsbericht hatte die Vorwürfe bestätigt. Lesen Sie hier weiter...
Bildungsministerin Münch gerät unter Druck
Der Tagesspiegel Berlin 08.11.2013
Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch will die umstrittenen Haasenburg-Heime schließen, gerät aber selbst in politische Schwierigkeiten. Die Ergebnisse der Untersuchungskommission sorgen für Erschütterung. Lesen Sie hier weiter...
Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch will die umstrittenen Haasenburg-Heime schließen, gerät aber selbst in politische Schwierigkeiten. Die Ergebnisse der Untersuchungskommission sorgen für Erschütterung. Lesen Sie hier weiter...
„Kinder werden als Objekte behandelt“
DER HAASENBURG-BERICHT
Der Tagesspiegel Berlin 08.11.2013
124 Seiten plus fünf Aktenordner Dokumentation – so umfangreich ist der Bericht der Untersuchungskommission zu den Missständen in den Haasenburg-Heimen in Brandenburg. Wir dokumentieren die Kernaussagen:
Es gab Maßnahmen, die man als Straftaten bezeichnen kann. Lesen Sie hier weiter...
Der Tagesspiegel Berlin 08.11.2013
124 Seiten plus fünf Aktenordner Dokumentation – so umfangreich ist der Bericht der Untersuchungskommission zu den Missständen in den Haasenburg-Heimen in Brandenburg. Wir dokumentieren die Kernaussagen:
Es gab Maßnahmen, die man als Straftaten bezeichnen kann. Lesen Sie hier weiter...
Nach Misshandlungsvorwürfen...
Haasenburg-Heime: Gericht verwirft Belegungsstopp
Hamburger Abendblatt vom 07.11.2013
Das Verwaltungsgericht Cottbus kippt einen bereits
im Sommer verhängten Belegungsstopp. Dabei hatte Jugendministerin Münch
gerade die Schließung der drei Heime angekündigt. Lesen Sie hier weiter...
Pädagoge über Haasenburg
„Es wird härter durchgegriffen“
taz vom 08.11.2013
Brandenburgs
Bildungsministerin kündigt die Schließung der Haasenburg-Heime an. Der
Beginn einer Wende, hofft Erziehungswissenschaftler Werner Thole. Lesen Sie hier weiter...
Skandal Haasenburg: Sieg für die Kinder
taz.de vom 08.11.2013
Christian Dietz alias Christian Haase, Erfinder der Haasenburg GmbH, darf diesen Tag verfluchen. Am 26. November 2012 lud die Hamburger Sozialbehörde Journalisten zu einem Pressetermin ein. Auch Kaija Kutter von der taz.nord erschien. Lesen Sie hier den Bericht der taz weiter
Christian Dietz alias Christian Haase, Erfinder der Haasenburg GmbH, darf diesen Tag verfluchen. Am 26. November 2012 lud die Hamburger Sozialbehörde Journalisten zu einem Pressetermin ein. Auch Kaija Kutter von der taz.nord erschien. Lesen Sie hier den Bericht der taz weiter
Die Haasenburg GmbH
Die Haasenburg GmbH betreibt in Brandenburg drei Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.
Das in die Kritik geratene Unternehmen wurde in den letzten Wochen
von behördlicher Seite aus genauestens geprüft. Akten wurden mitgenommen und
ausgewertet so dass vor einigen Tagen ein ausführlicher Bericht
Jugend- und Bildungsministerin Martina Münch (SPD) vorgelegt werden konnte.
Ein Aufnahmestopp wurde erwirkt und die Stillegung des Unternehmens gefordert.
Ein Entzug der Lizenz ist beantragt und somit wurde der Haasenburg GmbH
endlich das Handwerk gelegt. Besser spät als nie...
Abonnieren
Posts (Atom)